Temporalsatz

Der Temporalsatz erfüllt im Satzgefüge die Funktion einer Adverbialbestimmung der Zeit. Придаточное предложение времени выполняет функцию обстоятельства времени.
Temporalsätze antworten auf die Fragen: Wann? Seit wann? Wie lange? Bis wann? Wie oft? Придаточные предложения времени отвечают на вопросы: Когда?  С каких пор?  Как долго?  До каких пор?  Как часто?

Die Temporalkonjunktionen sind:

als, wenn, nachdem, während, sobald, seitdem, bis, bevor, ehe.

Achtung! Im Nebensatz ist die Wortfolge immer indirekt. Wenn der Nebensatz vor dem Hauptsatz steht, beginnt der Hauptsatz mit dem konjugierten Teil des Prädikats.

Союзы придаточнных предложений времени: als, wenn, nachdem, während, sobald, seitdem, bis, bevor, ehe.

Внимание! В придаточном предложении порядок слов всегда обратный. Если придаточное предложение стоит перед главным, главное предложение начинается со спрягаемой части сказуемого.

als

Die Konjunktion “als” wird zum Ausdruck einer einmaligen Handlung in der Vergangenheit gebraucht.

Es war noch früh, als wir uns auf den Weg machten.

 когда

Союз “als” употребляется тогда, когда сказуемое выражает однократное действие в прошлом.

Было еще рано, когда мы отправились путь.

wenn

Im Hauptsatz und im Nebensatz sind die Zeitformen gleich.

Die Konjunktion “wenn” wird gebraucht:

когда

В главном и в придаточном предложениях употребляются одинаковые времена.

Союз “wenn” употребляется:

a) bei der einmaligen oder mehrmaligen Handlung in der Gegenwart oder in der Zukunft:

Wenn ich einen Text übersetze, benutze ich das Wörterbuch.

а) если повторяющееся или однократное действие происходит в настоящем или будущем:

Когда я перевожу текст, я использую словарь.

b) zum Ausdruck einer mehrmaligen Handlung in der Vergangenheit:

(Immer) wenn ich in Kyjiw kam, besuchte ich das Schewtschenko-Museum.

б) когда сказуемое выражает многократное действие в прошлом:

(Каждый раз) когда я приезжал в Киев, я посещал музей Шевченко.

während

Die Konjunktion während zeigt auf die Gleichzeitigkeit der Handlungen im Hauptsatz und im Nebensatz: Während ich schlief, las er ein Buch.

solange

Die Konjunktion solange zeigt auf die gleiche zeitliche Dauer der Handlungen im Hauptsatz und im Nebensatz: Wir standen unter einem Baum, solange es regnete.

в то время как

Союз hrend  указывает на одновременность действий в главном и придаточном предложениях: (В то время) пока я спал, он читал книгу.

(так долго) пока 

Союз solange показывает одинаковую продолжительность действий в главном предложении и в придаточном: Мы стояли под деревом, пока шел дождь.

nachdem

Die Konjunktion “nachdem” markiert die  Vorzeitigkeit einer Handlung: die Handlung im Nebensatz geschieht vor der Handlung im Hauptsatz. Nachdem ich das Buch gelesen hatte, diskutierte ich mit Freunden darüber.

nachdem

Союз “nachdem” указывает на  предшествование действия: действие придаточного предложения происходит раньше, чем действие в главном: После того как я прочитал книгу, я дискутировал о ней с друзьями.

Im nachdem-Satz sind folgende Zeitformen üblich: В предложениях с союзом nachdem употребляются такие временные формы:

a) Präteritum im Hauptsatz, Plusquamperfekt im Nebensatz.

 Ich gab diese Zeitschrift meinem Freund, nachdem ich sie selbst gelesen hatte. /Nachdem ich diese Zeitschrift selbst gelesen hatte, gab ich sie meinem Freund.

а) в главном предложении – Präteritum, в придаточном – Plusquamperfekt.

Я дал этот журнал моему другу, после того как я сам его прочитал. / После того как я сам прочитал журнал, я дал его своему другу.

b) Präsens (Futurum I) im Hauptsatz, Perfekt im Nebensatz. Ich gebe dir diese Zeitschrift, nachdem ich sie selbst gelesen habe. в главном – Präsens (Futurum I), в придаточном – Perfekt. Я дам тебе этот журнал, после того как я сам его прочитаю.
bevor, ehe

Die Konjunktionen “bevor” und “ehe” zeigen, dass die Handlung des Hauptsatzes der Handlung des Nebensatzes vorangeht, dass die Handlungen aufeinander folgen. Im Hauptsatz und im Nebensatz werden die gleichen Zeitformen gebraucht. Bevor er das Diktat abgab, sah er es noch einmal durch.

прежде чем / перед тем как

Союзы “bevor” и “ehe” показывают, что действие главного предложения предшествует действию придаточного предложения, действия следуют друг за другом. В главном и в придаточном предложениях употребляются одинаковые временные формы. Прежде чем он сдал диктант, он просмотрел его еще раз.

seit(dem)

1) Seit(dem)” markiert die Gleichzeitigkeit des Geschehens im Haupt- und Nebensatz von einem bestimmten Zeitpunkt an.

Seit(dem) mein Freund an der Universität studiert, sehen wir uns sehr selten.

 с тех пор как

1) Союз “seit(dem)” обозначает одновременность действия в главном и придаточном предложениях, начиная с определенного момента времени. С тех пор как мой друг учится в университете, мы видимся очень редко.

2) Wenn die Handlung des Nebensatzes in der Vergangenheit vollendet ist, und die Handlung des Hauptsatzes in der Vergangenheit dauerte, sind folgende Zeitformen üblich: 2) Если действие придаточного предложения завершилось в прошлом, а действие главного длилось в прошлом, употребляются такие времена:

Präteritum im Hauptsatz, Plusquamperfekt im Nebensatz.

Seit(dem) mein Freund die Schule absolviert hatte, sahen wir uns sehr selten.

Präteritum в главном предложении, Plusquamperfekt в придаточном предложении. 

С тех пор как мой друг закончил школу, мы виделись очень редко.

3) Wenn die Handlung des Nebensatzes in der Vergangenheit vollendet ist, und die Handlung des Hauptsatzes in der Gegenwart dauert, sind folgende Zeitformen üblich:

Präsens im Hauptsatz, Perfekt im Nebensatz: Seit(dem) mein Freund die Schule absolviert hat, sehen wir uns sehr selten.

3) Если действие придаточного предложения завершилось в прошлом, а действие главного предложения длится в настоящем, употребляются такие времена:

Präsens в главном предложении, Perfekt в придаточном предложении: С тех пор как мой друг закончил школу, мы видимся очень редко.

bis

Die Konjunktion “bis” bezeichnet den Endpunkt des Geschehens des Hauptsatzes. Die Zeitformen im Hauptsatz und im Nebensatz  sind meistens gleich. Es vergingen zwei Wochen, bis man auf unseren Brief antwortete.

Wenn die Handlung des Nebensatzes in der Gegenwart oder Zukunft geschieht, und die Handlung des Hauptsatzes vollendet ist, sind folgende Zeitformen üblich: im Nebensatz – Präsens (Futurum I), im Hauptsatz – Perfekt. Bis unsere Tochter heiratet (heiraten wird), haben wir genug Geld gespart.

(до тех пор) пока

Союз “bis” обозначает конец действия в rлавном предложении. В главном и придаточном предложениях употребляются, как правило, одинаковые временные формы.  Прошло две недели, пока ответили на наше письмо.

Если действие придаточного предложения происходит в настоящем или будущем, а действие в главном предложении завершилось, употребляются такие времена: в придаточном – Präsens (Futurum I), в главном – Perfekt. (До тех пор) пока наша дочь выйдет замуж, мы накопим достаточно денег.

Übungen:

Übung 1.  Setzen Sie die Konjunktion “ als” oder “wenn” ein.

1 … ich zum ersten Mal in die Stadt kam, besuchte ich sofort diese Ausstellung.

2 … ich nach Hause gehe, treffe ich immer meinen Freund.

3 … die Ferien beginnen, fahren die Studenten in die Karpaten.

4 Jedes Mal, … die Versammlung stattfand, besprachen die Studenten aktuelle Fragen.

5 … sich Anna von ihrem Freund trennen sollte, wurde sie traurig.

Übung 2. Ersetzen Sie im Satzgefüge die Konjunktion “ als” durch “ nachdem“.

Muster: Als die Studenten das neue Buch lasen, tauschten sie ihre Meinungen aus. – Nachdem die Studenten das neue Buch gelesen hatten, tauschten sie ihre Meinungen aus.

  1. Als wir ins Theater kamen, legten wir die Mäntel in der Garderobe ab.
  2. Alle Teilnehmer der Konferenz begaben sich in den Versammlungsraum, wo sie zu Mittag aßen.
  3. Als der Lektor den Hörsaal betrat, standen alle Studenten auf.
  4. Als die Ferien begannen, fuhren viele Studenten des ersten Studienjahres nach Hause.
  5. Als ich meine Hausaufgabe machte, kam mein Freund zu mir.

Übung 3. Bilden Sie aus zwei Sätzen ein Satzgefüge. Gebrauchen Sie die Konjunktionen “während” oder “bevor”.

  1. Ich übe Grammatik. Ich mache meine Hausaufgaben.
  2. Ich bestelle das Essen. Ich studiere die Speisekarte.
  3. Ich trinke meinen Kaffee. Ich blättere die Zeitung durch.
  4. Er reiste durch Europa. Er besuchte viele Museen.
  5. Mein Freund erholte sich am Meer. Er badete dreimal am Tage.

Übung 4. Bilden Sie aus den Satzpaaren Satzgefüge mit den Konjunktionen “während”, “solange” oder “ bevor”.

  1. Ich will eine Reise unternehmen. Ich überlege mir genau den Reiseplan.
  2. Du räumst das Zimmer auf. Ich wasche das Geschirr ab.
  3. Ich will eine Stadtrundfahrt unternehmen. Vorher ruhe ich mich etwas aus.
  4. Du bleibst zu Hause. Der Regen hört auf.
  5. Ich schreibe eine Kontrollarbeit. Ich wiederhole den Wortschatz und Grammatik.

Übung 5. Übersetzen Sie ins Deutsche.

  1. Когда Габи обратилась ко мне, я не смогла ей помочь.
  2. Мой отец любит ловить рыбу. Когда солнце всходит, он уже сидит на берегу реки.
  3. Мы останемся в городе, пока не закончится наш отпуск.
  4. Он ждал на остановке, пока не приехал автобус.
  5. Прежде чем я поеду в путешествие, я должен купить спортивный костюм.
  6. Как только мы пришли домой, зазвонил телефон.
  7. Я буду предлагать тебе свою помощь, пока ты в ней нуждаешься.
  8. После того как мой товарищ не вернул мне книгу, я не даю ему книг.
  9. Пока ты убирал в комнате, я ходила за покупками.
  10. Пока ребенок вернется из школы, бабушка испечет вкусный пирог.
  11. Когда моя мама была молодой, она работала на фирме переводчиком.
  12. С тех пор как я получил от него письмо, прошло уже две недели.
  13. Мы должны были долго стучать, пока нам не открыли.
  14. Я спал до тех пор, пока меня не разбудили.
  15. Я работал, пока не пришли гости.
  16. Прежде чем стемнело, мы уже добрались до дома.
  17. После того как я отремонтирую свою квартиру, я приглашу к себе своих друзей.
  18. После того как мы заказали в ресторане несколько блюд, мы ждали почти час.
  19. Он помчался прочь, только увидел полицейских.
  20. Когда мы вместе ходили в кино, Томас всегда заходил за мной.

Restriktive Sätze

Restriktive Sätze. Konjunktionen: „soviel“ / „soweit“ / „außer dass“ / „außer wenn“ / „außer  um … zu“ + Infinitiv / „nur dass“.

Mithilfe der Nebensätze mit soviel und soweit (inwieweit) wird die Äußerung des Hauptsatzes eingeschränkt.  Diese Einschränkung kann von unterschiedlicher Art sein.

Ограничительные придаточные предложения. Cоюзы: „soviel“ / „soweit“ / „außer dass“ / „außer wenn“ / „außer  um … zu“ + Infinitiv / „nur dass“.

Придаточные предложения с soviel и soweit (насколько) ограничивают высказывания главного предложения.  Эти ограничения могут быть различных типов.

1. Der soviel/soweit-Satz. lässt den Sachverhalt im Hauptsatz als unsicher erscheinen: die Mitteilung erfolgt „unter Vorbehalt”. 1. Придаточное предложение с soviel / soweit придает неопределенности ситуации в главном предложении: сообщение делается “с оговоркой”.
(1)           Soviel/Soweit ich gehört habe, ist das Konzert schon ausverkauft.

(2) Das Haus wurde, soweit/soviel ich mich erinnere, erst vor drei Jahren gebaut.

(1) Насколько я слышал, билеты на концерт уже распроданы.

 (2) Дом, насколько я помню, был построен всего три года назад.

2. Der soweit-Satz schränkt die Gültigkeit des Sachverhalts im Hauptsatz in ganz bestimmter Weise ein (3). 2. Предложение с soweit определенным образом ограничивает обоснованность фактов в главном предложении (3).
(3) Ich unterstütze seine Pläne, soweit (nicht: soviel) ich sie für richtig halte. (3) Я поддерживаю его планы, в определенной степени я считаю их правильными.
3. Soviel verwendet man vor allem bei den Verben sehen, hören, wissen. Auch soweit kann in diesem Sinn gebraucht werden, doch verwendet man es meist als Ausdruck des „begrenzten Geltungsbereichs» 3. Soviel употребляется прежде всего с глаголами sehen, hören, wissen.  Также может быть использован союз soweit, но он в основном используется как выражение “ограниченной области применения”.
In Verbindung mit außer erhalten auch einige andere Nebensätze restriktive Bedeutung, und zwar die mit außer dass (4), außer wenn (5). außer um zu +Infinitiv (6). В сочетании с außer некоторые другие придаточные предложения также приобретают ограничительное значение, а именно предложение с außer dass (4), außer wenn (5),  außer um … zu + Infinitiv.
(4) Über sein Privatleben weiß ich nichts Genaues, außer dass er verheiratet ist und zwei Kinder hat. (4) Я ничего не знаю о его личной жизни, кроме того, что он женат и имеет двоих детей.
(5) Er trieb regelmäßig Sport, außer wenn er auf Dienstreisen war. (5) Он регулярно занимался физическими упражнениями, за исключением случаев, когда был в командировке.
(6) Ich schaltete das Radio nicht an, außer um die Nachrichten zu hören. (6) Я не включал радио, кроме как послушать новости.
Der Nebensatz mit nur dass beschreibt einen Umstand, der nicht zum Sachverhalt des Hauptsatzes passt (7) oder sich negativ davon unterscheidet (8). Придаточное предложение с nur dass описывает обстоятельство, не соответствует положению вещей главного предложения (7) или негативно отличается от него (8).
(7) Leo ist ein begabter Schüler, nur dass er kein Talent zum Zeichnen hat. (7) Лев – талантливый ученик, только (разве что, хотя) у него нет таланта к рисованию.
(8) Ich halte ihn für einen guten Kerl, nur dass er manchmal etwas grob ist. (8) Я думаю, что он хороший парень, разве что он иногда немного груб.
Die Nebensätze mit: „Was … betrifft (angeht/anlangt/anbelangt) / insofern (…), als / …, insofern (als) / insoweit (…), als / …, insoweit (als)“ Придаточные предложения с: “Что касается … / несколько (как)”
Der Nebensatz mit was … betrifft ( 1 ) angeht (2) /  anlangt (3) / anbelangt (4) schränkt die Gültigkeit der Hauptsatz-Aussage auf einen genau begrenzten Geltungsbereich ein. Придаточное предложение с was … betrifft (1) angeht (2) / anlangt (3) / anbelangt (4) ограничивает действительность высказывания главного предложения до точно ограниченного объема.
Bei der Anfangsstellung des Nebensatzes wird der Hauptsatz fast immer durch das Korrelat so eingeleitet (3)/(4). Если придаточное предложение стоит в начале, главное предложение почти всегда вводится коррелятом so.  (3) / (4).
(1) Der Wagen ist, was seine Fahreigenschaften betrifft, sehr zu empfehlen. (1) Что касается ходовых качеств автомобиля, то его можно уверенно рекомендовать.
(2) Martin hat uns, was seine Beziehungen zu dem Mädchen angeht, ganz im dunkeln gelassen. (2) Мартин оставил нас в неведении относительно своих отношений с девушкой.
(3) Was dieses Thema anlangt, so gibt es darüber ganz unterschiedliche Meinungen. (3) Что касается этой темы, то об этом существуют очень разные мнения.
(4) Was deinen Vorschlag anbelangt, so habe ich keine Einwände dagegen. (4) Что касается твоего предложения, то я не возражаю.

Übungen

Übung 1. „soviel/soweit“ oder nur ,,soweit“? Ergänzen Sie die Sätze!

Muster: Soviel/soweit ich weiß, hat er nichts mit der Sache zu tun.

Ich möchte das Programm noch ändern, soweit es sich machen lässt.

  1. Ich will Ihre Wünsche, _________ ich dazu in der Lage bin, gern erfüllen.
  2. _________ ich weiß, hat der Arzt am Mittwoch nachmittag keine Sprechstunde.
  3. Hat er schon die Koffer gepackt? – ________ ich sehe, sind sie gepackt.
  4. Wie findest du seine Vorschläge? – Sie sind, _______ ich das beurteilen kann, ganz vernünftig.
  5. _______ mir bekannt ist, wohnt in diesem Haus kein Herr Eisenbart.
  6. Wie stehst du zu seinen Plänen? – Ich unterstütze sie, ______ ich sie für richtig halte.
  7. Es handelt sich, __________ ich gehört habe, um eine wichtige Angelegenheit.
  8. Ich werde Ihnen helfen, __________ es mir möglich ist.
  9. Die neue Methode ist, __________ sich das jetzt schon sagen lässt, ziemlich erfolgreich.
  10. Wann fährt Helga ab? – __________ ich gehört habe, ist sie schon abgefahren.
  11. Gibt es in Gießen eine Universität? – _________ ich weiß, ja.
  12. _________ ich informiert bin, Fährt der Bus alle 10 Minuten.
  13. Sein Programm, __________ man überhaupt von einem Programm sprechen kann, ist wenig überzeugend.
  14. Ist die Heizung schon repariert? – _________ ich sehe, noch nicht.

Objektsätze

 

Der Objektsatz antwortet auf die Frage was? und wird durch die Konjunktionen dass, ob, Interrogativpronomen wer, was, wie, wann, wo und andere, Pronominaladverbien wofür, womit, wovon und andere eingeleitet. Дополнительные придаточные предложения отвечают на вопрос was?  и соединяются с главным предложением с помощью союзов dass, ob,  вопросительных местоимений wer, was, wie, wann, wo и др., местоименных наречий wofür, womit, wovon и др..
Der Objektsatz erfüllt im Satzgefüge die Funk­tion eines Objekts. Дополнительное придаточное предложение выполняет функцию дополнения.
Der Student sagt, dass er auch dieser Meinung ist.

 

Mein Freund sagte nicht, wann er zurückkommt.

Ich weiß nicht, ob er schon gesund ist.

 
Die Konjunktion “ob” wird in den indirekten Fragen und Antworten gebraucht. Союз “ob” -“ли” употребляется в косвенных вопросах и ответах на косвенные вопросы.
Weißt du nicht, ob er heute zu uns kommt?

 

Ich weiß nicht, ob er heute zu uns kommt.

 
Die Objektsätze können durch eine Infinitivgruppe vertreten werden:

 

a)     wenn das Subjekt des Hauptsatzes mit dem Subjekt des Nebensatzes identisch ist.

Der Student träumt, nach Deutschland zu fahren.

Der Student träumt, dass er nach Deutschland fahren wird.

Дополнительные придаточные предложения могут быть замещены инфинитивной группой:

 

а) когда подлежащее главного предложения и подлежащее придаточного идентичны.

b)    wenn das Objekt des Hauptsatzes mit dem Subjekt des Nebensatzes identisch ist.

 

Der Lektor bittet die Studenten, diese Arbeit schneller zu machen.

Der Lektor bittet die Studenten, dass sie diese Arbeit schneller machen.

б) когда дополнение главного предложения и придаточного предложения идентичны.
  Дополнительные придаточные предложения могут присоединяться к главному предложению и без союза.  В этом случае они имеют порядок слов самостоятельного предложения, а глагол стоит в конъюнктиве.
Er meinte, dass dieser Schü­ler gefehlt hat.

 

Er meinte, dieser Schüler habe gefehlt.

Он думал, что этот ученик отсутствовал.
  Косвенная речь (die indirekte Rede) в немецком языке, как и в русском, выражается дополнительным придаточным предложением и вводится союзом dass (что).
Die Kinder sagten den Eltern, dass sie ihnen helfen werden.

 

Der Junge versprach, dass er gut lernen werde.

Дети сказали родителям, что они им будут помогать.

 

Парень пообещал, что он будет хорошо учиться.

  В современном немецком языке в косвенной речи употребляется индикатив, но если союз отсутствует, то индикатив заменяется кон’юнктивом.  Конъюнктив в этом случае выражает подчиненность придаточного предложения главному.
Sie sagte, sie sei an diesem Sonntag beschäftigt. Она сказала, (что) она в это воскресенье занята.
  Косвенная речь может выражать косвенный вопрос (die indirekte Frage), который является дополнительным придаточным предложением.
  Если прямой вопрос не имеет вопросительного слова, то косвенный вопрос вводится союзом ob (ли). Если в прямом вопросе имеется вопросительное слово (местоимение или наречие), то косвенный вопрос начинается с этого вопросительного слова, которое становится союзным словом, вводит дополнительное придаточное предложение.

Сравните:

Прямой вопрос Непрямой вопрос
а) без вопросительного слова

 

Er fragte mich: „Willst du an diesem Zirkel teilnehmen?“

Он спросил меня: «Ты хочешь принять участие в этом кружке?»

б) с союзом

 

Er fragte mich, ob ich an diesem Zirkel teilnehmen will.

Он спросил меня, хочу ли я принять участие в этом кружке.

а) з вопросительным словом

 

Sie fragte meinen Freund: „Wann bist du frei?“

Она спросила моего друга: «Когда ты свободен?»

б) с тем же вопросительным словом в роли связующего слова

 

Sie fragte meinen Freund, wann er frei ist.

Übungen:

Übung 1. Sagen Sie, dass Sie es wissen. Gebrauchen Sie die Konjunktion “dass”.

Muster: Er kommt heute spät. – Ich weiß, dass er heute spät kommt.

  • Unsere Gruppe hat eine Versammlung.
  • Mein Freund hat dieses Buch gelesen.
  • Mein Bruder ist nach Kyjiw gefahren.
  • Diese Studentin hat im Laufe des Semesters gut gearbeitet.
  • Er hat in der BRD einen Brieffreund.
  • Alle Studenten haben an der Versammlung teilgenommen.
  • Sie steht immer früh auf.
  • Er sieht sich Zeichentrickfilme gern an.
  • Einige Probleme sind heute noch diskutabel.
  • Anna arbeitet jetzt im Lesesaal.

Übung 2. Sagen Sie, dass Sie nicht wissen, wovon die Rede ist. Gebrauchen Sie die Konjunktion “ob”.

Muster: Wir haben eine Versammlung.Ich weiß nicht, ob wir heute eine Versammlung haben.

  • Dieses Buch ist interessant.
  • Oleg ist zu Hause.
  • Das Konzert findet heute statt.
  • Wir haben morgen eine Kontrollarbeit.
  • Der neue Film ist ein Breitwandfilm.
  • Er hat die Vorlesungen versäumt.
  • Dieser Student hat sich fleißig mit der deutschen Sprache beschäftigt.
  • Diese Schülerin interessiert sich für Literatur.
  • Sie hat auch das phonetische Labor fleißig besucht.
  • Dieser Student ist zurückgeblieben.

Modalsätze

Modalsätze geben Auskunft über die Art und Weise der Handlung, – wie / wodurch / auf welche Art oder auf welche Weise etwas passiert. Модальные предложения дают информацию о способе действия, – как / благодаря чему / каким образом что-то происходит.
Die möglichen Konjunktionen: indem und dadurch, dass… Образуются с помощью союзов: indem und dadurch, dass …:
  На русский язык модальные предложения обычно переводятся деепричастными оборотами.
Er finanziert sein Studium dadurch, dass er Nachhilfe in Mathe gibt und abends im Restaurant jobbt. Он платит за свое обучение, занимаясь репетиторством по математике и работая по вечерам в ресторане.  (Он платит за свое обучение тем, что работает по вечерам в ресторане.)
Sie hat ihren Studienplatz bekommen, indem sie ausgezeichnet mehrere Aufnahmeprüfungen bestanden hat. Она поступила в университет, отлично сдав вступительные экзамены
Dadurch, dass Paul immer zufrieden ist, macht er sich überall beliebt. Будучи всегда довольным / Благодаря тому, что Пол всегда доволен, он везде пользуется популярностью.
Wie / Wodurch / Auf welche Art und Weise
kann man das Herz einer Frau erobern?
Как / благодаря чему / каким образом можно завоевать женское сердце?
Man kann das Herz einer Frau erobern, indem man ihr täglich Komplimente macht. Можно завоевать женское сердце, делая ей ежедневно комплименты.
Man kann ihr Herz dadurch erobern, dass man ihre Neugier weckt. Можно завоевать ее сердце, вызывая ее любопытство.  
Man kann ihr Herz erobern, indem man sie auf Händen trägt. Можно завоевать ее сердце, нося ее на руках.
Man kann es erobern, indem man ihr stundenlang interessiert zuhört. Можно его завоевать, заинтересованно слушая ее часами.

Übungen:

Übung 1. Ergänzen Sie die Sätze!

Muster a: Sie drehen an diesem Knopf. Sie können die Lautstärke regeln.

– Sie können die Lautstärke regeln, indem Sie an diesem Knopf drehen.

Sie können die Lautstärke dadurch regeln, indem Sie an diesem Knopf drehen.

Muster b: Keine Seite wollte nachgeben. Nur dadurch ist es zu diesem Konflikt gekommen.

– Zu diesem Konflikt ist es nur dadurch gekommen, dass keine Seite nachgeben wollte.

– Zu diesem Konflikt ist es gekommen, dadurch dass keine Seite nachgeben wollte.

  1. (Harry hob den Arm und gab mir auf diese Weise ein Zeichen.)

Harry gab mir ein Zeichen, …

  1. (Sie lachte laut auf und unterbrach ihn so beim Sprechen.)

…, unterbrach sie ihn beim Sprechen.

 Übung 2. 

1.(Er wollte keine Mitteilungen machen. Dadurch wurden die anderen noch neugieriger.)

…, wurden die anderen noch neugieriger.

2.(Ich riss das Lenkrad herum. Nur dadurch konnte ich den Zusammenstoß mit dem

entgegenkommenden Wagen vermeiden.)

Ich konnte den Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Wagen nur …

3.(Der Einbrecher schlug eine Fensterscheibe ein und gelangte so ins Haus.)

Der Einbrecher gelangte ins Haus, …

4.(Wir müssen unsere ganze Energie aufbieten. Nur so können wir unser Ziel erreichen.)

Wir können unser Ziel nur …

5.(Er nahm keine Rücksicht auf andere. Dadurch machte er sich so

unbeliebt.)

Er machte sich ________ so unbeliebt, …

6.(Der Ausländer las täglich deutsche Zeitungen. Dadurch lernte er sehr viel.)

Der Ausländer lernte …

Konzessivsätze

Konzessivsätze fungieren im Satzgefüge als Adverbialbestimmung einer Einräumung und antworten auf die Frage: Trotz welchen Umstandes wird eine Handlung realisiert?

Придаточные уступительные предложения выполняют функцию распространенного уступительного обстоятельства.  Они выражают обстоятельство и отвечают на вопросы: Несмотря на какие обстоятельства осуществляется действие?
Die Konzessivsätze werden meist durch Konjunktionen obwohl obgleich, obschon, wennschon, wenngleich, trotzdem eingeleitet. Союзные придаточные уступительные предложения вводятся союзами: obwohl, obgleich, wennschon, wenngleich, trotzdem, obschon.

Obwohl er nicht besonders gesund war, kam er zur Kontrollarbeit.Alle rühmten ihren Mut, obgleich viele um ihr Leben besorgt waren (Brüder Grimm).

Otto hatte den Mantel zu Hause gelassen, obschon eskeineswegs warm war. (B. Kellermann).

 
Die Konjunktionen obwohl, obgleich, obschon, wennschon, wenngleich, obzwar sind alle synonymisch. Aber am häufigsten wird die Konjunktion “obwohl” gebraucht. Im Hauptsatz gebraucht man oft Korrelate wie: doch. dennoch. Союзы являются абсолютными синонимами, однако чаще всего употребляется “obwohl”.  В главном предложении часто употребляются корреляты (связки): doch,  dennoch.
Obwohl der Professor nur Altgriechisch gesprochen hatte, doch verstanden ihn die griechischen Bauern.  
Den Konssesivnebensätzen sind die Satzreihen mit konssesiven Präpositionen trotzdem , dennoch, zwar…, aber…, oder… ähnlich К сложноподчиненным придаточным уступительным предложениям иногда очень близки по значению сложносочиненные предложения с уступительными союзами trotzdem, dennoch, zwar …, aber …, oder ….
Satzgefüge:1. Obwohl (trotzdem) das Wetter schlecht war, ging ich in den Park.

 

2.Obgleich das Wetter schlecht war, ging ich doch in den Park.

Satzreihe:1. Das Wetter war schlecht, trotzdem ging ich in den Park.

2. Das Wetter war schlecht, dennoch ging ich in den Park.

 

Übungen:

Übung 1. Verwandeln Sie den ersten Elementarsatz in einen obwohl-Satz.

Muster: Diese Stadt ist klein, aber sie ist reich an Sehenswürdigkeiten. – Obwohl diese Stadt klein ist, ist sie reich an Sehenswürdigkeiten.

  1. Ich habe lange an meinen Hausaufgaben gesessen, aber ich habe sie noch nicht fertiggestellt.

  2. Er war heute krank, aber er ist zum Unterricht gekommen.
  3. Ich habe diesen Text aufmerksam gelesen, aber ich habe nicht alles darin verstanden. 

  4. Ich arbeite viel an der deutschen Grammatik, aber ich habe noch viele Schwierigkeiten. 

  5. Ich verstehe nicht viel von Musik, aber ich höre mir gern klassische Musik an. 

  6. Mein Freund ist heute zu mir gekommen, aber er konnte mir bei den Hausaufgaben 
nicht helfen.
  7. Es ist kalt, aber ich gehe auf die Eisbahn. 

  8. Ich habe ein Wörterbuch verwendet, aber ich konnte diesen schweren Text nicht 
übersetzen. 

  9. Wir haben ein Taxi genommen, aber wir versäumten unseren Zug. 

  10. Ich habe am Sonntag viel zu tun, aber ich möchte mit den anderen ins Theater gehen. 


Übung 2. Verbinden Sie die Sätze mit “obwohl”, “obgleich” oder “obschon“.

1. Sie versäumten den Zug,…

a) Sie halten ein Taxi genommen .


b) Sie hatten sich den Wecker ans Bett gestellt.

c) Sie hallen pünktlich kommen wollen.


d) Sie hatten unterwegs keine Panne.


e) Die Straße war frei.

2. Mein Freund ist zum Unterricht nicht gekommen, …

a) Er hatte fest zugesagt.


b) Er wollte kommen.


c)Wir wollen eine Kontrollarbeit schreiben. 


d) Er hatte einen Vortrag.

e) Ich benötigte seine Hilfe.

f) Er war ganz gesund. 


3. Ich konnte lange nicht schlafen….


a) Ich war nicht aufgeregt.


b) Ich war sehr müde.


c) Ich hatte bis spät abends gearbeitet.

d) Ich hatte keine Sorgen. 


Übung 3. Vollenden Sie die Sätze.

  1. Obwohl die Kontrollarbeit schwer war …
  2. Obwohl er sich auf das Seminar gut vorbereitet hat … 

  3. Obwohl es draußen sehr kalt war, … 

  4. Obwohl der Text sehr schwer ist, … 

  5. Alle nahmen an diesem Ausflug teil, obwohl… 

  6. Sie kam heute zu mir, obwohl… 

  7. Sie waren pünktlich gekommen, obwohl… 

  8. Obwohl sie mir versprochen hatte, rechtzeitig zu kommen,… 

  9. Alle haben an der Leserkonferenz teilgenommen, obwohl … 

  10. Ich konnte lange nicht einschlafen, obwohl…

Übung 4. Verbinden Sie die Sätze mit den Konjunktionen, die in Klammern stehen.

  1. Ich hatte die Hausaufgabe gemacht. Ich bekam eine Zwei (obwohl).
  2. Mein Freund hatte starke Kopfschmerzen. Er nahm keine Arznei ein (obgleich).

  3. Wir mussten beide am nächsten Tag früh aufstehen. Wir unterhielten uns bis spät in der Nacht (obgleich, trotzdem).

  4. Ich hatte heute keine Zeit. Ich besuchte meinen kranken Freund (obwohl, dennoch).

  5. Wir streiten uns ständig. Wir sind gute Freunde (obwohl, trotzdem).

  6. Die Jungen waren schlechte Schwimmer. Sie badeten im stürmischen Meer (obwohl, dennoch).

  7. Das Wetter war schlecht. Sie gingen spazieren (obwohl, aber trotzdem).

  8. Die Gastgeber waren sehr freundlich. Die Gäste brachen frühzeitig auf und gingen nach Hause(obwohl, dennoch).

Übung 5. Übersetzen Sie die Sätze ins Ukrainische. Beachten Sie den Gebrauch der konzessiven Konjunktionen.

  1. Obgleich der Abend warm war, trug er einen schweren Mantel und einen Schal.
  2. Obwohl er es fest zugesagt hat. ist er nicht zu mir gekommen.
  3. Biber halten keinen Winterschlaf, wenngleich sie in der kalten Jahreszeit recht ruhig werden. 

  4. Obgleich wir wenig Zeit hatten, nahmen wir noch einen kurzen Imbiss ein. 

  5. Obgleich sie sich die größte Mühe gab, war es ihr nicht gelungen, diese Prüfung erfolgreich zu bestehen. 

  6. Obschon das Hotelzimmer eine ruhige Lage halte, konnte sie lange nicht einschlafen.
  7. Der Sportplatz wurde nicht gebaut, obwohl die Schule ihn dringend benötigt. 

  8. Obwohl er seit dem frühen Morgen hungrig war, aß er nichts. 

  9. Obgleich sie sich übers Telefon wecken lassen hatte, verspätete sie sich zur Konferenz. 

  10. Wenngleich ich nicht einverstanden war, musste ich zustimmen.

Übung 6. Transformieren Sie die Verbindungen mit “zwar” in Konzessivsätze.

Muster. Zwar war er unschuldig, trotzdem wurde er bestraft. – Obwohl er unschuldig war. wurde er bestraft.

  1. Zwar war ich überrascht, aber ich behielt doch die Ruhe.

  2. Zwar drängte die Zeit und wir verspäteten uns schon, trotzdem tranken wir ein Glas Sekt auf unser Wiedersehen.

  3. Er war zwar mittelgroß, aber seine breiten Schultern verliehen ihm Kraft und Stärke.
  4. Zwar wohnte die Familie weit von uns. aber wir besuchten sie häufig.

  5. Ich hatte zwar vor dieser Prüfung Angst, trotzdem legte ich sie erfolgreich ab.

  6. Zwar war er noch nicht ganz wach, doch stand er auf und machte das Bett.

  7. Zwar waren die Jungen von allen Seiten gewarnt worden, trotzdem badeten sie im stürmischen Meer.

  8. Zwar benötigte ich seine Hilfe, trotzdem ist er nicht zu mir gekommen.

Übung 7. Übersetzen Sie ins Deutsche.

  1. Хотя ему уже за сорок, он выглядит стройным и молодым.
  2. Хотя она и не надеялась заснуть, она пошла в свою комнату.
  3. Она обвиняет во всем себя, хотя никто ее ни в чем не может упрекнуть.
  4. Хотя мой друг был в эти дни по-настоящему болен, он решил принять участие в собрании.
  5. Она не хочет выходить за него замуж, хотя он все время об этом ее просит.
  6. Хотя педагогическая практика нелегкая, студенты довольны, потому что они многому научились.
  7. Хотя студенческое общежитие находится недалеко от института, студенты ездят на занятия на автобусе.
  8. Мы пошли гулять, хотя шел дождь.
  9. Хотя она всегда спешит, она никогда не приходит вовремя.
  10. Он почти ничего не ел, хотя был голоден.

Konsekutivsätze

Konsekutivsätze antworten auf die Fragen:

Mit welcher Folge?

Konjunktionen: sodass; so … dass

Придаточные предложения следствия отвечают на вопрос:

С каким следствием?                     

Союзы: так что, так … что.

a) Die Konsekutivsätze mit der Konjunktion sodass drücken eine Folge aus, die sich aus dem gesamten Inhalt des Hauptsatzes ergibt.  Daher kommt der Nebensatz mit der Konjunktion sodass immer nach dem Hauptsatz.

Der Gast stieß die Kellnerin an, sodass sie die Suppe verschüttete.

а) Придаточные предложения следствия с союзом sodass выражают следствие, вытекающее из всего содержания главного предложения. Поэтому придаточное предложение с союзом sodass всегда стоит после главного предложения.
b) Wenn der Hauptsatz ein Adverb enthält, steht so vor diesem Adverb und wird betont ausgesprochen.

Er fuhr so schnell, dass er alle Umstehenden bespritzte.


b) Если в главном предложении имеется наречие, то so стоит перед этим наречием и произносится с ударением.
c) Wenn der Hauptsatz ein Attribut hat, das durch ein Adjektiv ausgedrückt ist, wird so vor dem Attribut gebraucht und betont ausgesprochen.

Er war ein so erfolgreicher Geschäftsmann, dass er in kurzer Zeit ein internationales Unternehmen aufbaute.


с) Если в главном предложении имеется определение, выраженное прилагательным, то so ставится перед ним и прилагательное произносится с ударением.

Wenn die Folge hervorgehoben wird, bildet man den Nebensatz mit sodass:

Er war ein erfolgreicher Geschäftsmann, sodass er in kurzer Zeit ein internationales Unternehmen aufbaute.

Если подчеркивается следствие, придаточное предложение образуется с помощью sodass:
d) Manchmal kann so im Hauptsatz ohne Adverb vorkommen, wenn das Adverb leicht zu ermitteln ist:

Sein Bart wächst so (schnell); dass er sich zweimal pro Tag rasieren muss.

d) Иногда so может стоять в главном предложении без наречия, если наречие легко устанавливается:

Übungen:

1. Соедините предложения союзами “sodass” или “so … dass”.

Muster: Das Haus fiel zusammen. Die Familie war plötzlich ohne Unterkunft.
Das Haus fiel zusammen, so dass die Familie plötzlich ohne Unterkunft war.Das Erdbeben war stark. Es wurde noch in 300 Kilometer Entfernung registriert.
Das Erdbeben war so stark, dass es noch in 300 Kilometer Entfernung registriert wurde.

1.Die Erde bebte plötzlich stark. Die Menschen erschraken zu Tode und rannten aus ihren Häusern.

2. Immer wieder kamen neue Erdbebenwellen. Die Menschen wollten nicht in ihre Häuser zurückkehren.

3. Viele Häuser wurden durch das Erdbeben zerstört. Die Familien mussten bei Freunden und Bekannten Unterkunft suchen.

4.Die Zerstörungen waren groß. Das Land bat andere Nationen um Hilfe.

5. Das Militär brachte Zelte und Decken. Die Menschen konnten notdürftig untergebracht werden.

6. Es winden auch Feldküchen vom Roten Kreuz aufgestellt. Die Menschen konnten mit Essen versorgt werden.

7. Die Menschen in den benachbarten Ländern waren von den Bildern erschüttert. Sie halfen mit Geld, Kleidung und Decken.

8.Bald war genug Geld zusammen. Es konnten zahlreiche Holzhäuser gebaut werden.

2. Соедините предложения союзом “so … dass”.

Muster: Die Kinder waren vom Zirkus begeistert. Sie erzählten noch stundenlang davon.
 – Die Kinder waren vom Zirkus so begeistert, dass sie noch stundenlang davon erzählten.

  1. Der Clown machte komische Bewegungen. Wir mussten alle lachen.
  2. Die Seiltänzerin machte einen gefährlichen Sprung. Die Zuschauer hielten den Atem an.
  3. Der Jongleur zeigte schwierige Kunststücke. Die Zuschauer klatschten begeistert Beifall.
  4. Ein Löwe brüllte laut und böse. Einige Kinder fingen an zu weinen.
  5. Ein Zauberkünstler zog viele Blumen aus seinem Mantel. Die Manege (= der Platz in der Mitte des Zirkus) sah aus wie eine Blumenwiese.
  6. Die Musikkapelle spielte laut. Einige Leute hielten sich die Ohren zu.
  7. Man hatte viele Scheinwerfer installiert. Die Manege war taghell beleuchtet.
  8. Einige Hunde spielten geschickt Fußball. Die Zuschauer waren ganz erstaunt.

Kausalsätze

Kausalsätze antworten auf die Fragen:

 

Warum? Weshalb? Aus welchem Grunde?

Придаточные предложения причины отвечают на вопрос:

 

Почему? По какой причине?

Sie erfüllen im Satzgefüge die Funktion der Adverbialbestimmung des Grundes.


 

Die Kausalsätze werden durch die Konjunk­tionen weil und da eingeleitet. Die da-Sätze stehen gewöhnlich vor dem Haupt­satz und die weil-Sätze – nach dem Hauptsatz.

Они выполняют в придаточном предложении функцию обстоятельства причины.

 

Придаточные предложения причины соединяются с главным предложением с помощью союзов weil и da Придаточное предложение, которое вводится союзом da, стоит перед главным предложением, а придаточное предложение с союзом weil – после главного предложения.

Da das Schuljahr zu Ende geht, bereiten sich die Studenten eifrig auf die Prüfungen vor.
Er kann in den Hörsaal nicht eintreten, weil er sich verspätet hat.
Поскольку учебный год заканчивается, студенты заняты подготовкой к экзаменам.                Он не может войти в класс, потому что опоздал.

Übungen:

Übung 1. Bilden Sie Satzgefüge mit der Konjunktion well.

Muster: Ich kann dir das Buch nicht geben. Ich lese es selbst. – Ich kann dir das Buch nicht geben, weil ich es selbst lese.

1)Boris wartet voller Ungeduld auf das Ende des Schuljahres. Er will mit uns zusammen reisen.

2)Boris erinnert sich noch sehr lange an die Reisen. Sie machten auf ihn einen starken Eindruck.

3)Wir verbringen diesen Sommer im Süden. Wir waren noch nie im Süden.

4)Die Fahrkarten nach Odessa holte ich im Vorverkauf. Man kann sie im Sommer nicht immer besorgen.

5)Wir nehmen ein Taxi. Wir wohnen recht weit vom Bahnhof.

6)Wir gehen in den Wartesaal. Bis zur Abfahrt bleiben noch 40 Minuten.

7)Der Lehrer ist mit uns zufrieden. Wir arbeiten recht viel und erfolgreich.

8)Sie fahren mit dem Zug. Es ist am günstigsten.

9)Ich muss nach Hause gehen. Es ist schon spät.

10)Ich schlage das Wort im Wörterbuch nach. Es ist mir unbekannt.

Übung 2. Bilden Sie Satzgefüge mit der Konjunktion da.

Muster: Er war vor kurzem in Odessa. Er erzählte uns viel Interessantes über diese Heldenstadt. – Da er vor kurzem in Odessa war, erzählte er uns viel Interessantes über diese Heldenstadt.

1 Diese Stadt gefiel ihm gut. Er will auch im nächsten Jahr dorthin fahren.

  1. Ich fühle mich schlecht. Ich muss zum Arzt gehen.
  2. Er hatte Ferien. Er fuhr nach Hause.
  3. Draußen regnet es. Man muss den Regenmantel anziehen.
  4. Wir haben jetzt freie Zeit. Wir machen einen Bummel durch die Stadt.
  5. Heute ist es sehr kalt. Die Kinder gehen nicht auf die Eisbahn.
  6. Die heutige Versammlung ist sehr wichtig. Alle Studenten unserer Gruppe müssen zu dieser Versammlung kommen.

8 Sie wollte in einigen Stunden in Kyjiw sein. Sie flog mit dem Flugzeug.

  1. Ich habe die schwere Prüfung gut abgelegt. Ich bin guter Laune.
  2. In der Nacht ist Schnee gefallen. Man kann schon Ski laufen.
  3. Er liest viel deutsch. Er beherrscht die Sprache sehr gut.

12.Der Winter naht. Die Vögel fliegen in warme Länder.

Übung 3. Verwandeln Sie die Satzreihen in ein kausales Satzgefüge.

Muster: Es regnet stark, deshalb bleiben wir zu Hause. – Da es stark regnet, bleiben wir zu Hause.

  1. Im Januar beginnen die Prüfungen, deshalb haben die Studenten im Dezember alleHände voll zu tun.
  2. Das Wasser ist kalt, deshalb kann man nicht baden.
  3. Das Studium fällt meinem Freund schwer, deshalb bittet er mich oft um Hilfe.
  4. Wir hatten eine Chorprobe, deshalb sind wir nicht ins Kino mitgegangen.
  5. Wir machen noch viele Fehler, deshalb müssen wir uns mehr mit der Grammatikbeschäftigen.
  6. Ich hatte keine Zeit, deshalb habe ich mir die Fernsehsendung nicht angesehen.
  7. Im Buch gibt es viele unbekannte Wörter, deshalb benutze ich beim Lesen das

Wörterbuch.

  1. Das Wetter war schlecht, deshalb konnten wir die Stadt nicht besichtigen.
  2. Ich habe keine Karte, deshalb gehe ich heute nicht ins Theater.
  3. Der Text ist schwer, deshalb habe ich ihn nicht übersetzt.
  4. Ich habe in der Stunde nicht aufgepasst, deshalb habe ich die Regel nicht verstanden.
  5. Er war erkältet, deshalb hat er an dem Ausflug nicht teilgenommen.

Übung 4. Beantworten Sie die Fragen, gebrauchen Sie dabei die Konjunktion weil.

Muster: Warum kommt er heute zu dir? – Wir wollen unsere Aufgaben zusammen machen.

Er kommt heute zu mir, weil wir unsere Aufgaben zusammen machen wollen.

  1. Warum freut er sich auf den Besuch seines alten Freundes? – Er hat ihn schon lange nicht gesehen.
  2. Warum kommst du heute zu spät? – Ich habe verschlafen.
  3. Warum willst du die deutsche Sprache studieren? – Die deutsche Sprache fällt mir leicht.
  4. Warum findet heute die Versammlung statt? – Die Studenten wollen eine wichtige Frage besprechen.
  5. Warum hast du die Prüfung nicht abgelegt? – Ich habe nur eine Frage beantwortet.
  6. Warum gehst du heute nach dem Studium nicht in die Bibliothek? – Ich habe heute zu Hause viel zu tun.
  7. Warum wählst du nur dieses Gedicht? – Das Gedicht hat mir sehr gut gefallen.
  8. Warum kam sie so spät nach Hause? – Sie hatte nach dem Unterricht die Hilfsstunde.
  9. Warum fliegt mein Bruder mit dem Flugzeug? – Er hat wenig Zeit.
  10. Warum freut sich diese Studentin? Sie hat alle Prüfungen gut abgelegt.
  11. Warum gehst du in den Lesesaal – Ich muss mich auf den Vortrag vorbereiten. 

Übung 5. Ergänzen Sie die Sätze. Achten Sie auf die Wortfolge.

1)Ich will meinen Freund besuchen, w e il….

2) Heute können wir uns ausruhen, denn … .

3) Ich besuche die Bibliothek oft, w eil….

4) Wir haben die Übersetzung schnell gemacht, w eil… .

5) Alle bleiben heute nach dem Unterricht, w e il….

6) Die Studenten besuchen gern die Vorlesungen in Sprachkunde, w eil….

7) Ich war heule nicht im Unterricht, denn … .

8) Ich kann heute Abend zu dir kommen, w eil….

9) Dieser Student geht früh am Morgen in die Bibliothek, w eil…

10) Geben Sie mir bitte Ihr Wörterbuch, denn … .

11) Er antwortet in den Seminaren immer gut. w eil….

12) Wir müssen die Fahrkarten im Vorverkauf besorgen, weil….

13) Der Lektor ist immer mit meiner Arbeit zufrieden, denn ….

14) Man muss sich warm anziehen, weil … .

Übung 6. Übersetzen Sie ins Deutsche.

  1. Я надел пальто, потому что сегодня холодно.
  2. Он может читать этот текст без словаря, так как он достаточно хорошо владеет немецким языком.
  3. Мой товарищ хорошо закончил учебный год, потому что он старательно учился в течение года.
  4. Поскольку брат интересуется немецким языком, он читает немецкие книги.
  5. Я должна перевести этот текст, потому что завтра у меня контрольная работа.
  6. Мы живо обменивались мнениями, потому что книга была захватывающей.
  7. Поскольку он работает, он не может к нам сегодня прийти.
  8. Сестра изучает в университете немецкий язык, так как изучала его в средней школе.
  9. Наша семья очень довольна, потому что мы получили новую квартиру со всеми удобствами.
  10. Поскольку у нас было мало времени, мы взяли такси.

Finalsätze

Die Finalsätze antworten auf die Fragen: Wozu? Zu welchem Zweck? Придаточные предложения цели отвечают на вопросы: Зачем? С какой целью?
Sie erfüllen im Satzgefüge die Funktion einer Adverbialbestimmung des Zieles. Die Finalsätze werden durch die Konjunktion damit eingeleitel.

Sie kommt heute zu mir, damit ich ihr helfe.

Они выполняют в придаточном предложении функцию обстоятельства цели.  Придаточные предложения цели соединяются с главным предложением союзом damit.
Die Finalsätze mit der Konjunktion damit werden gewöhnlich nur dann gebraucht, wenn die Subjekte in den beiden Sätzen nicht identisch sind. Придаточные предложения цели с союзом damit используются только тогда, когда подлежащие в главном и придаточном предложениях не идентичны.
Wenn die Subjekte identisch sind, wird die Infinitivgruppe mit um …zu gebraucht.

Er setzte sich auf die Anhöhe, damit alle ihn sofortsehen konnten.

Er setzte sich auf die Anhöhe, um die Landschaft zu bewundern.

Когда подлежащее и в придаточном, и в главном предложениях одно и то же, то вместо придаточного предложения цели используется инфинитивный оборот с um … zu.

Übungen:

Übung 1. Bilden Sie ein Satzgefüge mit der Konjunktion “damit”.

Muster: Der Lehrer wiederholt den Satz. Die Studenten verstehen ihn gut. – Der Lektor wiederholt den Satz, damit die Studenten ihn gut verstehen.

  1. Mein Freund ist heute zu mir gekommen. Ich helfe ihm bei den Hausaufgaben.
  2. Die Versammlung fand am Abend statt. Alle Studenten konnten daran teilnehmen.

  3. Der Lehrer erklärt die Regel zum zweiten Mal. Die Schüler verstehen diese Regel besser.

  4. Geben Sie mir bitte ein Wörterbuch. Ich übersetze diese Erzählung.

  5. Der Dozent spricht mit den Studenten nur deutsch. Die Studenten beherrschen die Sprache besser.
  6. Die Zuschauer klatschen stürmisch Beifall. Die Schauspieler erscheinen noch einmal vor dem Vorhang.
  7. Die Lehrerin liest einen Text vor. Die Studenten schreiben eine Nacherzählung.
  8. Mein Freund gab mir dieses Buch. Ich lese es auch.

  9. Meine Schwester schickt ihrem Freund ein Telegramm. Er holt sie vom Bahnhof ab.

  10. Wir machten eine kleine Fahrt auf dem Wasser. Igor konnte sich ausruhen.

Übung 2. Antworten Sie auf die Fragen. Gebrauchen Sie in den Antworten die Konjunktion “damit”.

Muster: Wozu kommt er heute zu mir?Wir können unsere Aufgaben zusammen machen.– Er kommt heute zu mir. damit wir unsere Aufgaben zusammen machen.

  1. Wozu versammeln sich die Studenten?
Der Lehrer kann ihnen eine Konsultation erteilen. 

  2. Wozu besorgt er eine Eintrittskarte für mich? Ich gehe heute auch ins Theater. 

  3. Wozu führt man in der Chemiestunde viele Versuche durch? Die Schüler verstehen besser die chemischen Prozesse. 

  4. Wozu knüpft Boris ein lebhaftes Gespräch mit dem Ingenieur an? Der Ingenieur erzählt ihm viel Interessantes.
  5. Wozu lässt man die Kinder Sport treiben? Die Kinder bleiben gesund. 

  6. Wozu schicken wir unserem Freund einen Brief? Er holt uns vom Bahnhof ab. 

  7. Wozu wiederholt der Lektor diesen Satz? Die Studenten verstehen ihn besser. 

  8. Wozu lässt der Lehrer die Studenten Beispiele bilden ? Die Studenten prägen sich die Regel ein. 

  9. Wozu fährt die Familie im Mai in den Süden? Die kranke Mutter erholt sich gut.
  10. Wozu kommt er zu dir?
Wir bereiten uns auf das Seminar vor.

Übung 3. Verbinden Sie die Sätze. Gebrauchen Sie dabei entweder einen damit-Satz oder die finale Infinitivgruppe mit um…zu.

  1. Ich habe die Anzeigen in der Zeitung studiert Ich wollte eine schöne Wohnung finden.
  2. Geben Sie mir bitte ein Wörterbuch. Ich übersetze diese Erzählung.
  3. Ich habe sofort telefoniert. Mein Bruder soll dieses Buch bekommen. 

  4. Ich bin in die Stadt gefahren. Ich wollte eine Adresse erfahren. 

  5. Die Zuschauer klatschen stürmisch Beifall. Die Schauspielerin erschien noch einmal vor dem Vorhang. 

  6. Ich schicke meinem Freund ein Telegramm. Er holt mich vom Bahnhof ab. 

  7. Wir haben die Wohnung genau vermessen. Die Möbel sollen auch hinein passen 

  8. Ich bestellte ein Ferngespräch. Ich benachrichtige meine Eltern von meiner Abreise.
  9. Man gibt ihm den Urlaub. Er soll sich gut erholen.
  10. Diese junge Frau fährt auf die Krim. Sic will sich gut erholen.

Übung 4. Verwenden Sie bei der Übersetzung des zweiten Teils nachstehender Sätze “um…zu” oder “damit”.

  1. Man trägt diese Häuser ab, (щоб розширити вулицю; щоб розбити на цьому місці сквер, щоб додати цьому кварталу привабливий вигляд). 

  2. Der Lehrer erklärt diese Regel noch einmal, (щоб учні краще зрозуміли і запам’ятали це правило; щоб уникали помилок в контрольній роботі). 

  3. Der Student kam zur Konsultation, (щоб обговорити з викладачем всі незрозумілі питання; щоб краще зрозуміти цей новий граматичний матеріал; щоб краще підготуватися до контрольної). 


Übung 5. Übersetzen Sie ins Deutsche.

  1. Эта студентка идет в библиотеку, чтобы библиотекарь дала ей новые журналы и учебники.
  2. В этом году мы хотим поехать в Берлин, чтобы мой брат мог познакомиться с этим замечательным городом.
  3. Он придет сегодня к нам, чтобы выполнить все задания.
  4. Приходи обязательно, чтобы ты могла мне помочь.
  5. Преподаватель громко прочитал текст еще раз, чтобы студенты его поняли.
  6. Мы хотим поехать в Карпаты, чтобы наш сын познакомился с природой этого края.
  7. Мой брат остался дома, чтобы перевести этот текст.
  8. Она должна больше работать, чтобы сдать все экзамены.
  9. Наша группа хотела бы поехать на каникулы в Ужгород, чтобы посмотреть достопримечательности.
  10. Она не смогла выполнить эту задачу и попросила меня ей помочь.

Übung 6. Verwandeln Sie je zwei Sätze in ein Satzgefüge mit einem Nebensatz mit der Konjunktion “damit“ oder Infinitivgruppe mit “um … zu”.

Muster: Ich besuchte die Gemäldegalerie. Ich wollte hervorragende Gemälde sehen. – Ich besuchte die Gemäldegalerie, um hervorragende Gemälde zu sehen.

  1. Ich kaufte für meine Tochter ein Buch. Sie sollte es lesen.
  2. Ich kaufte für meine Tochter ein Buch, damit sie es las.

  3. Ich kam nach Dresden. Ich wollte die Stadt besichtigen.
  4. Der Professor erteilt den Studenten eine Konsultation. Die Studenten sollen die Prüfung gut ablegen.
  5. Der Student transkribiert das Gedicht. Er will es gut aufsagen.
  6. Der Schüler schreibt die unbekannten Wörter ins Vokabelheft. Er will sie im Gedächtnis behalten.
  7. Der Professor betonte die letzten Worte. Die Studenten sollen sie behalten.
  8. Ich gab meiner Freundin einige Romane. Sie sollte diese Schriftsteller kennen

  9. Der junge Lehrer erklärte seinen Schülern die Bedeutung der Grammatik. Sie sollten mit Eifer an die Arbeit gehen.

Übung 7. Übersetzen Sie ins Deutsche. Beachten Sie die Vieldeutigkeit der ukrainischen Konjunktion “щоб”.

  1. Чтобы укрепить свое здоровье, он должен заниматься спортом.
  2. Отец учил своего сына кататься на лыжах, чтобы мальчик стал сильнее
  3. Мать одела сына тепло, чтобы он не простудился.
  4. Мать сказала сыну, чтобы он тепло оделся.
  5. Врач не назвал больному его заболевания, чтобы он не волновался.
  6. Я должна выучить слова, чтобы завтра хорошо написать контрольную работу.
  7. В этом году мы хотим поехать в Киев, чтобы моя сестра смогла познакомиться с этим замечательным городом.
  8. Я надел пальто, чтобы не простудиться.
  9. Он старательно учился в течение года, чтобы хорошо закончить этот учебный год.
  10. Преподаватель повторил это слово еще раз, чтобы студенты его поняли
  11. Мы все прочитали эту книгу, чтобы обменяться мнениями.
  12. Я читаю немецкие книги, чтобы хорошо владеть немецким языком.

Bedingungssätze

Bedingungssätze antworten auf die Frage:

 

Unter welcher Bedingung?

Условные придаточные предложения отвечают на вопрос:

 

При каком условии?

Bedingungssätze werden durch die Konjunktionen wenn, falls eingeleitet.

 

Wenn es nicht regnet, gehen wir spazieren.

Условные придаточные предложения соединяются с главным предложением союзами wenn, falls

Die Bedingungssätze werden auch konjunktionslos gebraucht. Dann steht an der ersten Stelle das konjugierte Verb.

Kommst du rechtzeitig, so können wir ins Kino gehen.

Условные придаточные предложения могут употребляться без союзов, и тогда на первом месте стоит сказуемое

Если ты придешь вовремя, мы можем пойти в кино.

Zur Einleitung des Hauptsatzes gebrauchen wir Wörter wie: so und dann. Главное предложение часто вводится такими словами как: so und dann.

Aufgabe 2. Machen Sie folgende Übungen:

Übung 1. Bilden Sie aus dem ersten Satz einen Bedingungssatz mit “wenn” oder “falls”.

Muster: Es regnet stark. Die Kinder bleiben zu Hause. – Wenn es stark regnet, bleiben die Kinder zu Hause.

  1. Er spricht langsam deutsch. Ich verstehe alles.
  2. Das Wetter ist schön. Wir fahren ins Grüne.

  3. Ich habe die Hausaufgabe tüchtig gemacht. Ich kann Spazierengehen.

  4. Es ist kalt draußen. Ich gehe nicht ins Kino.

  5. Sie haben heute keinen Unterricht. Wir können zusammen in die Gaststatte gehen.
  6. Er ist krank. Er soll ins Sanatorium fahren.

  7. Du hast nichts dagegen. Ich komme zu dir am Abend.

  8. Ich bereite mich auf die Prüfung gut vor. Ich bekomme eine gute Note.

  9. Du schreibst mir deine Adresse auf. Ich gebe dir die Zeitschrift.

  10. Du willst rechtzeitig am Bahnhof sein. Du musst ein Taxi nehmen.

Übung 2. Verwandeln Sie den ersten Satz in einen Bedingungssatz ohne “wenn”.

  1. Wenn es regnet, bleibe ich zu Hause.
  2. Wenn du dich für die deutsche Sprache interessierst, sollst du deutsche Bücher lesen.
  3. Wenn du die Kontrollarbeit gut schreiben willst, musst du dich gut vorbereiten.
  4. Wenn du auch an dieser Reise teilnehmen willst, musst du das im
  5. Wenn du krank bist, sollst du zum Arzt gehen.

  6. Wenn du gesund sein willst, musst du möglichst viel zu Fuß gehen.

  7. Wenn du mit dem Aufsatz fertig bist, darfst du nach Hause gehen.
  8. Wenn sie sich verspäten, müssen sie sich entschuldigen.
  9. Wenn das Wetter schön wird, fahren wir ins Grüne.
  10. Wenn ich täglich Morgengymnastik mache, bleibe ich immer gesund.

Übung 3. Bilden Sie aus dem ersten Satz einen Bedingungssatz mit “wenn” oder “falls”.

Muster: Es regnet stark. Die Kinder bleiben zu Hause. – Wenn es stark regnet, bleiben die Kinder zu Hause.

  1. Er spricht langsam deutsch. Ich verstehe alles.
  2. Das Wetter ist schön. Wir fahren ins Grüne.

  3. Ich habe die Hausaufgabe tüchtig gemacht. Ich kann Spazierengehen.

  4. Es ist kalt draußen. Ich gehe nicht ins Kino.

  5. Sie haben heute keinen Unterricht. Wir können zusammen in die Gaststätte gehen.
  6. Er ist krank. Er soll ins Sanatorium fahren.

  7. Du hast nichts dagegen. Ich komme zu dir am Abend.

  8. Ich bereite mich auf die Prüfung gut vor. Ich bekomme eine gute Note.

  9. Du schreibst mir deine Adresse auf. Ich gebe dir die Zeitschrift.

  10. Du willst rechtzeitig am Bahnhof sein. Du musst ein Taxi nehmen.

Übung 4. Verwandeln Sie den ersten Satz in einen Bedingungssatz ohne “wenn”.

  1. Wenn es regnet, bleibe ich zu Hause.
  2. Wenn du dich für die deutsche Sprache interessierst, sollst du deutsche Bücher lesen.
  3. Wenn du die Kontrollarbeit gut schreiben willst, musst du dich gut vorbereiten.
  4. Verwandeln Sie konjunktionslose Bedingungssätze in Bedingungssätze mit der Konjunktion “wenn”.

Übung 5. Verwandeln Sie den ersten Satz in einen Bedingungssatz mit “wenn”.

Muster: Regnet es nicht, können wir zu Fuß gehen. – Wenn es nicht regnet, können wir zu Fuß gehen.

  1. Ist es sonnig und warm, können wir an den Strand gehen. 

  2. Beeilst du dich, kommen wir rechtzeitig. 

  3. Lernt der Schüler fleißig, bekommt er gute Noten. 

  4. Sind die Prüfungen zu Ende, fahren die Schüler nach Hause. 

  5. Hast du Zeit, gehen wir spazieren. 

  6. Kannst du selbst diesen Text nicht übersetzen, hilft dir deine Freundin. 

  7. Schenkst du deiner Mutter diese Blumen, wird sie sich freuen. 

  8. Spricht er deutlich, verstehe ich ihn. 

  9. Kommt er zu mir. helfe ich ihm. 

  10. Nehmen wir ein Taxi, verspäten wir uns nicht.

Übung 6. Übersetzen Sie ins Deutsche.

  1. Если Вы мне напишите, я сразу отвечу.
  2. Если он будет старательно работать, он вовремя закончит работу.
  3. Если у тебя будет время, то ты сможешь осмотреть город.
  4. Если хотят много знать, много работают.
  5. Если ты хочешь хорошо написать контрольную работу по немецкому языку, то ты должен повторить грамматику.
  6. Если выпадет снег, то я буду кататься на лыжах.
  7. Если ты хочешь быть здоровым, ты должен заниматься спортом.
  8. Если ты хочешь переписываться со студентом из ФРГ, я могу дать тебе адрес.
  9. Если ты хочешь много сделать, ты должен раньше вставать.
  10. Если ты ко мне придешь, мы вместе сделаем домашние задания.

Attributsätze

mnfPl
Nom.derdasdiedie
Gen.dessendessenderenderen
Dat.demdemderdenen
Akk.dendasdiedie

 

Attributsätze (Relativsätze) antworten auf die Fragen: Welcher? Was für ein? und erfüllen im Satz die Funktion eines Attributs.

Der Attributsatz steht unmittelbar nach dem Substantiv, auf das es sich bezieht.

Das Buch, das ich gestern gekauft habe, ist sehr interessant.

Определительные (относительные)  придаточные предложения отвечают на вопросы: какой? что за …?  и выполняют в предложении функцию определения.  Определительное придаточное предложение стоит непосредственно после существительного, к которому оно относится. Книга, которую я вчера купил, очень интересная.

Die Attributsätze werden meist durch Relativwörter eingeleitet. Häufig werden sie durch Relativpronomen der, die, das, (seltener – welcher, welche, welches) eingeleitet.

 

Das Geschlecht und die Zahl des Relativpronomens hängen von dem Substantiv (Bezugswort) ab.

 

Das Kind, das dort spielt, wohnt in diesem Haus.

Die Frau, die dort sitzt, ist Lehrerin.

Определительные придаточные предложения соединяются с главным в основном с помощью относительных местоимений der, die, das, (реже – welcher, welche, welches).

 

Относительные местоимения всегда согласуются в роде и числе с существительным, к которому они относятся.

Ребенок, который там играет, живет в этом доме.

Женщина, которая там сидит, учительница.

Der Kasus des Relativpronomens hängt von der Struktur des Nebensatzes ab.

 

Der Student, mit dem ich gesprochen habe, steht im 1. Studienjahr.
Da kam endlich die Straßenbahn, auf die wir so lange gewartet hatten.

Die Attributsätze können auch durch die Pronomen wer, was, wann, wo, wohin eingeleitet werden.

Die Wohnung, wohin wir umgezogen sind, liegt im Stadtzentrum.

Die Wohnung, wo wir jetzt wohnen, ist modern eingerichtet.

Wer mit der Kontrollarbeit fertig ist, (der) darf gehen.

Das Schönste, was du geschrieben hast, ist die Nachricht von deiner Ankunft.

An diesem Tag, wann man Geburtstag hat, kommen Verwandte und Freunde.

Падеж относительного местоимения зависит от структуры придаточного предложения. 

Студент, с которым я говорил, учится на 1 курсе. Наконец пришел трамвай, которого мы так долго ждали.

Определительные придаточные предложения могут присоединяться при помощи местоимений: wer, was, wann, wo, wohin.

Квартира, куда мы переехали, расположена в центре города.

Квартира, в которой (где) мы сейчас живем, обставлена современно.

Кто написал контрольную, (тот) может идти.

Самое прекрасное, что ты написал, это новость о твоем приезде.

В этот день, когда у вас день рождения, приходят родственники и друзья.

 Übungen:

Übung 1. Bilden Sie einen Attributsatz.

Muster: Die Zeitung liegt auf dem Tisch. Ich habe sie gestern gekauft. – Die Zeitung, die ich gestern gekauft habe, liegt auf dem Tisch.

  1. Wir lesen ein Buch. Dieses Buch ist interessant.
  2. Der Junge studiert an der Fakultät für Geschichte. Ich kenne ihn schon lange.
  3. Die Schüler bedanken sich bei dem altenLehrer. Er hat ihnen viel Interessantes erzählt.
  4. Die Universität Kyjiw ist die führende Hochschule in der Ukraine. Ich habe sie absolviert.
  5. Das neue Hotel ist komfortabel. Hier wohnen viele Touristen.
  6. Der Schauspieler spielt die Hauptrolle in diesem Film. Wir sind gestern diesem Schauspieler begegnet.
  7. Die Kundgebung hat begonnen. Viele Jugendliche nehmen an dieser Kundgebung teil.
  8. Ich habe im vorigen Jahr Dresden besucht. Dort lebt mein alter deutscher Freund.
  9. Das ist ein Maler. Über seine Bilder wird viel diskutiert.
  10. Er will das Lied behalten. Die Melodie dieses Liedes hat ihm gut gefallen.

Übung 2. Verbinden Sie die Sätze durch Relativpronomen.
Muster: Das ist der Student. Ich habe ihm mein Lehrbuch gegeben. – Das ist der Student, dem ich mein Lehrbuch gegeben habe.

  1. Vorne sitzt meine Freundin. Ich helfe ihr gern.
  2. Mein Bruder treibt Wintersport. Ich habe ihm neue Schier geschenkt.
  3. Die Lehrerin unterrichtet Deutsch. Du hast ihr Tabellen gebracht.
  4. Dieser Student studiert im 3. Studienjahr. Der Professor hat ihm ein neues Buch empfohlen.
  5. Unsere Studenten schreiben heute eine Übersetzung. Sie nehmen viele Wörterbücher.
  6. Das ist eine Erzählung. In dieser Erzählung ist ein Schultag beschrieben.
  7. Da kommt gerade der Student. Wir warten auf ihn sehr lange.
  8. Das ist ein talentierter Mensch. Ihm gelingt alles.
  9. Das Kind ist klein. Ich habe ihm ein Spielzeug gekauft.
  10. Das ist eine neue Stadt. Die Touristen bewundern ihre Neubauten.

Übung 3. Setzen Sie Präpositionen mit den Relativpronomen ein.

Muster: Der Lesesaal, … wir gewöhnlich arbeiten, ist gemütlich. – Der Lesesaal, in dem wir gewöhnlich arbeiten, ist gemütlich.

  1. Das Thema, … er sich interessiert, ist sehr aktuell.
  2. Die Universität, … ich studiere, trägt den Namen des großen ukrainischen Dichters T. Schewtschenko.
  3. Heute gibt es hier 17 Fakultäten, … fast 17 000 Studenten studieren.
  4. Das Haus, … wir wohnen, ist modern.
  5. Der Professor, … Vortrag wir sprechen, ist weltbekannt.
  6. Unser Hörsaal, … wir oft arbeiten, liegt im 3. Stock.
  7. Ich warte auf meinen Freund, … ich in die Bibliothek gehe.
  8. Das Thema, … unsere Studenten jetzt arbeiten, ist sehr aktuell und wichtig.
  9. Mein Freund, … ich eben gesprochen habe, will an der Universität studieren.
  10. Die Konferenz, … viele Lehrer unserer Fakultät teilgenommen hatten, war sehr interessant.

Übung 4. Übersetzen Sie ins Ukrainische.

  1. T. Schewtschenko ist ein Schriftsteller, dessen Name in der ganzen Welt bekannt ist.
  2. Anna Seghers ist eine Schriftstellerin, deren Werke man auch jetzt noch gern liest.
  3. Der Maler, dessen Bilder uns sehr gut gefallen, hat vor kurzem unsere Schule besucht.
  4. Die Universität ist eine Hochschule, deren Absolventen auf allen Gebieten derVolkswirtschaft, Wissenschaft und Kultur arbeiten.
  5. An dieser Hochschule arbeiten Wissenschaftler, deren Arbeiten mit dem Staatspreis ausgezeichnet worden sind.
  6. Der Trainer, dessen Mannschaft gewonnen hat, gibt jetzt ein Interview.
  7. Die Bergakademie, auf deren Basis das heutige Bergbauinstitut entstand, wurde vor etwa 100 Jahren gegründet.
  8. Besonders reich an verschiedenen Bodenschätzen ist unser Land, dessen Boden fast alle Elemente des Periodensystems von Mendelejew enthält.
  9. Der Sportler, dessen Rekorde alle bewundern, war in unserem Betrieb.
  10. Die Sängerin, deren Stimme alle begeistert, singt jetzt in der Oper.

Übung 5. Bilden Sie aus dem zweiten Satz einen Attributsatz. Gebrauchen Sie das Relativpronomen im Genitiv.

Muster: Der Lesesaal ist hell und geräumig. Die Wände des Lesesaals sind mit Bildern geschmückt. – Der Lesesaal, dessen Wände mit Bildern geschmückt sind, ist hell und geräumig.

  1. Wir arbeiten oft in unserem Lesesaal. Wir benutzen dort die Nachschlagebücher und Lehrbücher.
  2. Das weiße Haus ist das Stadtmuseum. Die Fassade des Hauses liegt zum Fluss.
  3. Der Trainer gibt jetzt ein Interview. Seine Mannschaft hat das Spiel gewonnen.
  4. Wir besuchen den Stadtpark. In den Alleen des Parks kann man seltene Bäume bewundern.
  5. Wir nähern uns einer kleinen Stadt. Wir wollen die Sehenswürdigkeiten der Stadt besichtigen.
  6. Im Park duften herrlich die Linden. Die Zweige der Linden werfen erfrischenden Schatten.
  7. Dieses Auto darf nicht gefahren werden. Seine Bremsen sind nicht in Ordnung.
  8. An unserer Universität studieren viele Jungen und Mädchen. Ihre Kenntnisse sind von Jahr zu Jahr besser.
  9. Juri Schtscherbak isl ein bekannter ukrainischer Schriftsteller. Unter seiner Leitung arbeitet die Partei der Grünen.
  10. Meine Freundin hilft mir immer gern. Ihre Sprachkenntnisse sind besser als meine.

Übung 6. Verändern Sie das Geschlecht des Bezugswortes.
Muster: Der Student, der ausgezeichnet Deutsch beherrscht, vertritt unsere Fakultät in der Spracholympiade. –  Die Studentin, die ausgezeichnet Deutsch beherrscht, vertritt unsere Fakultät in der Spracholympiade.

  1. Der Bibliothekar, der uns immer bei der Wahl der Bücher hilft, ist jetzt krank.
  2. Der Schriftsteller, dessen Bücher uns sehr gut gefallen, hat vor kurzem einen neuen Roman geschrieben.
  3. Die Sängerin, deren Stimme alle begeistert, singt jetzt in der Oper.
  4. Die Schülerin, der wir begegnet sind, lernt in einer Schule mit erweitertemDeutschunterricht.
  5. Der Arbeiter, der jetzt nach einer neuen Methode arbeitet, erzählte von seiner Arbeit in der Zeitung.
  6. Der Student, der an der Universität an der Fakultät für Fremdsprachen studiert, will uns über die Reise nach Deutschland erzählen.
  7. Der Journalist, dessen Artikel allen sehr gefallen, war gestern an unserer Universität.
  8. Die Lehrerin, an die wir uns wandten, unterrichtet Deutsch.
  9. Der Schlittschuhläufer aus Odessa, der am Wettkampf teilnahm, ist der Olympiasieger.
  10. Der Maler, dessen Bilder uns sehr gefallen, hat vor kurzem eine Ausstellung seiner Werke gemacht.

Übung 7. Übersetzen Sie ins Deutsche.

  1. Здание, в котором находится наша школа, было построено в 1986 году.
  2. Рядом с нашей школой расположен старый музей, которым интересуются все туристы.
  3. Мы гордимся дружбой и сотрудничеством, которые уже много лет объединяют Киевский и Лейпцигский университеты.
  4. Берлинский университет, основанный в 1809 году, имеет хорошую репутацию во всем мире.
  5. Нашу школу часто посещает писатель, произведения которого знают все школьники.
  6. Произведения Т.Г.Шевченко, имя которого носит Киевский университет, известны во многих странах мира.
  7. Мои друзья, вместе с которыми я посещаю кружок, уже сделали большие успехи.
  8. В этом фильме играют многие артисты, имена которых мне хорошо известны.
  9. Кружок, которым руководит наш преподаватель, все посещают очень охотно.
  10. Наша квартира, окна которой выходят во двор, находится на втором этаже.

Übung 8. Übersetzen Sie ins Deutsche:

  1. Фильм, который мы недавно посмотрели, очень нам понравился.
  2. Книга, которую я недавно прочитала, очень интересная.
  3. Он покидает город, в котором он учился четыре года.
  4. Стол, который мой муж купил на прошлой неделе, был очень дорогим.
  5. Фотографии, которые я сделал в Париже, вышли действительно хорошими.
  6. Это господин Бергманн, жена которого недавно выиграла много денег в лотерею.
  7. Наконец, прибыл поезд, которого нам пришлось так долго ждать.
  8. Это Таня, с которой я танцевал вчера весь вечер.